Wer städtische Naherholung und frische Waldluft in Hannover sucht, geht in unsere Eilenriede. Wer aber ein paar Schritte weiter raus möchte – wahrlich in den Wald – den könnte es zum Benther Berg ziehen. Und seit Juni 2019 gibt es sogar einen Grund mehr, sich in Hannovers Westen aufzumachen: Den neu eröffneten Waldwinkel am Benther Berg vor den Toren Hannovers.
Aber von vorne.
Ich kenne den Waldwinkel seit 20 Jahren von zahlreichen Benther-Berg-Spaziergängen und Schatzsuchen zu Kindergeburtstagen. Es umhüllte diesen Ort immer ein gewisser Charme – morbide, abgewrackt und wenig Besucher. Für einen Glühwein an kalten Wintertagen in der muffigen Stube oder die Würstchen mit Kartoffelsalat nach der Schatzsuche war der Waldwinkel immer ein Ort, an dem man in die Vergangenheit reiste – die Zeit war stehen geblieben.
Und wie oft dachte ich „was könnte man aus diesem herrlichen Fleckchen Erde alles machen…?“
Jetzt lebt der Waldwinkel – dank Cara
Der Waldwinkel ist ein wunderbarer Ort am Osthang des Benther Bergs an der Salinenstr. 105 mit Obstwiese, Wald, Weide und bewohnter Waldwirtschaft, direkt am grünen Ring. Seit ca. 1925 als naturnaher Erholungs- und Bewirtungsplatz genutzt und jetzt durch die Eigentümerin von Grund auf erneuert, wird der Waldwinkel dank der neuen Pächterin Cara ab sofort von Freitag bis Sonntag wieder lebendig. Die Wiederauferstehung einer Hannoveraner Tradition: ein Kaffee- & Biergarten mit einer kleinen gemütlichen Stube.
Und auch wenn am Eröffnungstag noch nicht alles ganz fertig war … bereits jetzt ist ein herrliches Fleckchen auf Erden entstanden.
Cara zog es in den Wald
Im Westen Hannovers ist Cara vielen nicht unbekannt. Bis vor Kurzem betrieb die studierte Textildesignerin, das „Cara’s Café – Art & Weise“ in Empelde, welches sie aber zu Gunsten des neues Projektes Waldwinkel schloss. Cara zog es in den Wald, an diesen herrlichen Ort, wo sie nun – nach der Renovierung des Areals – auch selber wohnt.
Der Waldwinkel ist ihre neue Oase, in der sie mit ihrem Team zukünftig freitags und samstags von 14 bis 21.30 Uhr und am Sonntag von 10 bis 18.30 Uhr ihre Türen öffnet. Sie bleibt bei ihrer bewährten gesunden Küche, selbst gebackenem Kuchen und Brötchen, vieles von lokalen Lieferanten, wie das Nordstadt-Bier oder der Cafe vom E24. Geplant ist das beliebte Sonntags-Buffet, Aktionen wie „Waldbaden“ und ein Open-Air-Kino im August. Weiteres wird wachsen, meint sie: „wir fangen klein an, erfreuen uns erst einmal an diesem Flecken und werden dann sehen.“
Ab zum Benther Berg
Nun könnte ich eigennützig sein, denn mit meiner Empfehlung für den Benther Berg und den Waldwinkel könnte sich mein sonntäglicher Spaziergang nicht mehr ganz so idyllisch gestalten. aber ich bin eben ehrlich und kann ihn Euch nur empfehlen: Kommt zum Benther Berg, genießt den herrlichen Wald, den sensationellen Blick am Waldesrand über Hannover, die Obstwiese am Waldwinkel und die belohnenden Leckereien, die Cara und ihr Team im neuen Waldwinkel bieten.
Ausflugsziel vor Hannovers Tür
Die Anfahrt ist denkbar einfach: Schwingt Euch auf’s Fahrrad oder fahrt mit der Linie 9 (Richtung Empelde) bis Safariweg. Oder nehmt den 580er Bus (Richtung Wennigsen – Deister KGS) bis Jägerheim. Vom Safariweg ist der Weg etwas länger (ca. 35 min), aber es ist herrlich, sich an den Wiesen entlang auf in Richtung Berg zu machen.
Für die Autofahrer: Am Fuße des Benther Bergs gibt es einige Parkplatzmöglichkeiten, je nachdem aus welcher Richtung Ihr kommt, beispielsweise am Jägerheim, Lenther Chausee. Die letzten 800 Meter vom Jägerheim zum Waldwinkel geht Ihr dann zu Fuß, schließlich heißt es hier Natur erleben: Und der Wald ist großartig! Für diejenigen, die fußläufig nicht ganz so fit sind, gibt es Parkplätze direkt vorm Waldwinkel.
Waldwinkel
Salinenstraße 105A
30952 Ronnenberg
Tel.: 05108 6479990
cara@waldwinkel-bentherberg.de
www.waldwinkel-bentherberg.de
ÖFFNUNGSZEITEN
- Freitag: geschlossen
- Samstag: 14 bis 18 Uhr
- Sonntag: 11 bis 18.30 Uhr