Dörpwicht ist ein nachhaltiges Modelabel mit Sitz in Hannover und steht für exklusive einzigartige Bekleidung „Made in Germany“. Transparente Produktion, hochwertige Materialien, Zero Waste, handgefertigte Bioware … alles mit dem Blick auf Nachhaltigkeit. Alles andere als „Fast Fashion“ – von lässiger Streetware bis hin zu Elegantem für Frau, Mann, Hunde & Kind (;-)). Hier stellen wir das Label einmal vor.
DESIGN & Slow Fashion & Zero Waste
DÖRPWICHT ist ein Hannoveraner Label das für SLOW FASHION und ZERO-Waste steht.
Slow-Fashion – dafür steht Dörpwicht. Denn Slow Fashion setzt auf zeitloses Design, natürliche oder recycelte Materialien, hohe Qualität und Haltbarkeit, gute Arbeitsbedingungen und faire Löhne in der Produktion sowie kurze Transportwege (für die CO2-Bilanz). ZERO-Waste – dafür steht Dörpwicht auch. Der Materialverbrauch ist auf ein Minimum reduziert und mündet sogar in Zero-Waste Designs, also Designs bei denen kein einziger Schnipsel Müll – dank ausgetüftelter Schnittproduktion – übrig bleibt.
Hinter dem Hannoveraner Label DÖRPWICHT (plattdeutsch: Dorfmädchen) stecken Designerin Stefanie Sieverding (mit dem Namen Dörpwicht greift sie übrigens ihre eigenen Wurzeln auf) und Franziska Kordis.
TRANSPARENZ wird groß geschrieben – für mehr Bewusstsein.
Transparenz ist den beiden super wichtig – sämtliche Produzenten, die hinter der Stofflichkeit und des Leders des Labels Dörpwicht stehen, werden genannt, damit die KundInnen nachvollziehen können, wie nachhaltig und fair der Rohstoff ihres Produktes gefertigt wurde.

Von der Wolle zum Spinnen, Färben, Weben, Zuschneiden & Nähen, Gerbung & Veredelung und Etikettierung – … bis zur Fertigstellung eines Produktes läuft alles was dazu gehört durch viele Hände. „Die vielen Herstellungsstufen sowie deren Nachhaltigkeit sollten ModeproduzentInnen als auch KäuferInnen immer hinterfragen“, findet Steffi. Genau das tut Dörpwicht. Konsequenz: Jedes Produkt von Dörpwicht wird liebevoll mit einem Hangtag versehen, wo persönliche Worte, Herkunft und Materialbestandteile aufgelistet sind.

Nachhaltige Gerbmethoden und kontrollierter biologischer Anbau
Maschenstoffe kommen beispielsweise von Albstoffe (Maute & Renz GmbH), deren Hauptbestandteil Bio-Baumwolle aus kontrolliertem biologischen Anbau ist. Wollstoffe stammen aus dem Hause Zuleeg, dessen Schafwolle teils von deutschen Wollfarmen kommt.
Das Leder für Taschen, Accessoires und Bekleidung liefert Heller Leder. Ein sogenanntes Blattwerkleder, das mit Hilfe von Olivenblättern besonders umweltfreundlich gegerbt wird. Die Gerberei gehört zu den – noch – wenigen Gerbereien, welche stets weiter an nachhaltigen und ökologischen Gerbmethoden arbeitet. Und die Taschendesigns sind toll 🙂 und werden übrigens auch individuell nach Kundenwunsch kombiniert und gefertigt.
Store & Atelier | ONLINE SHOP | Produktion auf individuellen Wunsch
Die finale Produktion von Kleidungsstücken oder Accessoires findet schließlich im Werkstatt-Geschäft statt – Seit 9.2023 – NEU *** im Kötnerholzweg 14 | Linden.
Die Kollektion wird nur in kleinen Mengen produziert, und vielfach wird eine Designentwicklung auch nicht mehr nachproduziert – was im Grunde jedes Stück noch besonderer macht. Schön ist es auch, dass komplett individuell gefertigte Designs möglich sind; möchten die KundInnen zum Beispiel ein Produkt in einer anderen Länge oder Größe oder mit einem anderen Stoff …, dann wird es individuell erstellt.
Im ONLINE SHOP von Dörpwicht kann man in die Fashion-Welt eintauchen – für Frauen, Männer, Hunde & Kinder sowie ausgefallene Accessoires, wie Taschen, Gürtel und Ketten sind zu entdecken.

Mehr Bewusstsein für Mode schaffen – Designerin zu sein ist harte Arbeit …
Im Grunde ist Dörpwicht nicht nur ein Modelabel es ist eine Mission. Mit eher trister oder langweiliger sogenannter „Ökomode“ haben die Designs nichts zu tun! „Es ist wichtig, dass der Trend zur Wegwerfmode endet und Fast-Fashion nicht weiterhin unterstützt wird!“, so Steffi.

„In der Lebensmittelbranche ist Nachhaltigkeit bereits angekommen, in der Modebranche ist noch viel Luft nach oben, und deshalb trommeln wir aktiv weiter – auch auf Messen und unserem Instagram-Kanal – … bis es endlich eine Wende gibt!“
Umweltschutz und trendige Mode müssen kein Widerspruch sein. Das zeigt Dörpwicht ganz deutlich. Ein spannendes Label, das nicht nur stylisch ist, sondern auch zum Nachdenken anregt!
Dörpwicht
Kötnerholzweg 14
30451 Hannover
Telefon: 0160/93904896
ÖFFNUNGSZEITEN:
- da der Store auch Steffis Atelier ist, ist sie dort oft persönlich anzutreffen – feste Öffnungszeiten gibt es aber nicht. TERMINE immer möglich – nach Vereinbarung.