Gegründet 2007, betreibt fairKauf mittlerweile sieben Verkaufsstandorte für Secondhand-Waren in Hannover und der Region mit dem Ziel, durch den Verkauf von gespendeten, gut erhaltenen Waren langzeitarbeitslose Menschen für eine Tätigkeit im Einzelhandel und in der Logistik zu qualifizieren.

Ihren ersten Verkaufsstandort eröffnete die fairKauf eG im Januar 2008 in der Innenstadt von Hannover. Seitdem hat sich einiges getan, dass Filialnetz ist in den vergangenen Jahren stetig gewachsen. Erst kürzlich folgte mit der neu eröffneten Filiale in Neustadt Standort Nummer sieben. Einkaufen kann bei fairKauf jeder, auch wenn insbesondere Menschen mit geringem Einkommen eine günstige Versorgung ermöglicht werden soll. Als AktivPass- und Region-S-Karten-Inhaber erhält man auf seinen Einkauf zusätzlich Rabatt.

Die Erwerbsarbeit nimmt im Leben des modernen Menschen einen zentralen Platz ein, da sie nicht nur der Sicherung des Lebensunterhalts dient, sondern auch Einfluss auf die Entwicklung und Entfaltung der Persönlichkeit hat. Und hier fängt die Aufgabe der gemeinnützigen Genossenschaft an. fairKauf ist ein Beschäftigungsort für unterschiedliche Mitarbeitergruppen. Neben den angestellten, sozialversicherungspflichtigen Mitarbeitenden erhalten hier Menschen trotz Handicap die Möglichkeit, wieder auf dem Arbeitsmarkt Fuß zu fassen. Zu den Qualifizierungsangeboten gehören unter anderen Arbeitsgelegenheiten, geförderte Arbeitsplätze und Ausbildungen.

Im Qualifizierungsprozess nimmt das Team der Sozialen Arbeit bei fairKauf eine tragende Rolle ein. Durch persönliche Einzelgespräche, Unterstützung bei der Überwindung verschiedener Problemlagen, Krisenintervention und Schulungen wird die (Re-)Integration gestärkt.
Spenden, Mitglied, Helfer – es gibt viele Möglichkeiten, um die gemeinnützige Genossenschaft bei ihrem Ziel zu unterstützen, Menschen einen weiteren Berufsweg auf dem Arbeitsmarkt zu ermöglichen. Alle gebrauchsfähigen Dinge wie gut erhaltene Möbel, Hausrat, Kleidung, Elektroartikel, Kinderspielzeug, Bücher und weiteres mehr können in den Verkaufsstandorten direkt und ohne Voranmeldung gespendet werden, wobei größere Spendenmengen bevorzugt in der zentralen Spendenannahme an der Vahrenwalder Straße 207 abgegeben werden sollten. Abholungen größerer Spenden sind mit Terminvereinbarung unter 0511 357659-0 möglich.

Internetseite von Fairkauf: fairkauf-hannover.de
Zurück zur Homepage von STYLE Hannover e.V.